Lifespark.
Unser Headliner 2025.
Heavy Pop aus Koblenz, der mit positiven und lebensbejahenden Lyrics einen Kontrapunkt zu Sorge und Mutlosigkeit setzt. Die vier Jungs strahlen eine Freude an der Musik aus, der man sich einfach nicht entziehen kann, nicht auf Platte und erst recht nicht live. Immer am Start: Eingängige Hooks, die es unmöglich machen, nicht mitzusingen und brachiale Breakdowns, bei denen der Moshpit ganz von alleine aufgeht.
Das Wichtigste bei jeder Show: Alle sollen auf dem Nachhauseweg ein Lächeln auf den Lippen haben.
Lifespark. – in zwei Worten: Schöne Wut, since 2018.

Ice cream at the alligator pARK
„Habt Spaß und feiert mit uns!“ das ist die einfache Message mit riesiger Wirkung von Ice Cream At The Alligator Park. Die fünfköpfige Alternative Rockband aus Kerpen bei Köln steht für Abwechslungsreichtum und Kreativität. Sowohl in ihren Songs als auch bei ihren Liveshows. In deren Musik finden alle Zuhörenden ihr Lieblingsgenre wieder – zwischen funkigen Strophen, kraftvollen Rockriffs und Metal-Breakdowns. Lasst euch mitreißen von Konzerten voller Energie, Spaß und Begeisterung.

Roskapankki
Erlaubt ist, was Spaß macht. Oder Aussage hat. Am besten beides. Hauptsache, die Musik verpasst Dir einen gepflegten Kick in den Allerwertesten. Roskapankki spielt zum Tanze auf. Stillstehen verboten. Kulturell gebildet skandiert Roskapankki den Satz des alten Schiller: „Von der Stirne heiß rinnen muss der Schweiß.“ Und ergänzt: „In Deine Kehle hier, rinnen muss das Bier“. Besetzung: beim letzten Durchzählen waren es ungefähr 5 – 7. Genre: pfft. Nenn’s wie Du willst. Skarockpunkkrachmitmelodie.

LAUTstÄrke
Punkrock und Deutschrock, sozialkritisch, vielseitig, ehrlich und direkt – von hart bis sanft, immer gradlinig und unverblümt. Genau diese Attribute verkörpert die Band LAUTSTÄRKE, die in Euskirchen, einem malerischen Ort zwischen Düsseldorf und Köln in Nordrhein-Westfalen, ihr musikalisches Zuhause gefunden hat. Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 haben sie nicht nur die lokale Musikszene belebt, sondern auch überregional Aufmerksamkeit erregt.

Sinister Cult
Sinister Cult wurde Ende 2023 in Düsseldorf gegründet und vereint vier Musiker mit unterschiedlichen musikalischen Einflüssen und Erfahrungen.
Dieser Hintergrund verleiht ihrem Sound einen unverwechselbaren Charakter, der Elemente aus Melodic Death Metal, Groove Metal und Progressive Metal zu einer stimmigen Mischung verbindet.
Ob durch die schweren Riffs, die einprägsamen Basslinien oder den vielseitigen Gesang, sie schaffen einen reichhaltigen und abwechslungsreichen Sound, der bei jedem Hören etwas Neues bietet.

Hey miracle
Hey Miracle – das sind eingängige Songs, große Emotionen und ein zeitloser Sound, der Nostalgie mit frischen Einflüssen verbindet. Seit ihrer Gründung 2011 in Detmold vereint die Band die Energie der goldenen Emo-Tage (Jimmy Eat World, My Chemical Romance) mit modernen Pop- und Alternative-Vibesà la Avril Lavigne, Paramore und Against the Current. Was dabei entsteht, ist eine Mischung aus eingängigen Melodien und ehrlichen Texten, die sowohl auf Platte als auch live begeistern.

Druckphase
Die Alternative Metal Band aus Köln feierte 2018 ihr Bühnen-Debüt. Das Trio liefert voller Energie eine Show, die ihrem Namen gerecht wird! Die deutschen Texte und harten Riffs lassen keinen Stein auf dem anderen.

Smokin parrots
Das ist feinster Rollercoaster- Rock aus Koblenz!
Die fünfköpfige Band sorgt mit prallgefülltem Genre-Mix aus Rock (’n‘ Roll), Blues, Punk uvm. für sinnesraubende Tanzmusik. Überwiegend wird mit eigenen Songs begeistert, alles handgemacht und ohne technischen Schnick-Schnack, getreu dem Motto “No Birdshit”.

Jonah gold &
the Koeln kobras
Vier Musiker. Zwei Städte. Rock’n’Roll Exzess, aber mit Stil.
Formiert zwischen den Boulevards Bonns und den Hinterhöfen Kölns.
Harrington statt Lederjacke, Loafer statt Chucks, Schnaps statt Bier.
Sollte es je eine Grenze zwischen Garage Rock und Glamour gegeben haben,
den Kobras wäre das egal.
Frei nach ihrem Motto:
“Vier schnieke Jungs machen Radau halt!” wird jede Show ein Spektakel.

Scheynt
Fünf Freunde aus Bonn, die sich zwischen Uni, WG-Balkon und Proberaum zusammengefunden haben, um das zu machen, was ihnen am meisten taugt: Alternative Rock. Mal laut, mal dreckig, mal melodisch – aber immer mit Druck dahinter.
Beim BurgRock sind sie am Start – und haben richtig Bock drauf. Für sie ist das nicht einfach nur ein Gig, sondern ein Abend voller Musik, Leute und Lärm, den sie gerne mit euch teilen.
